Gegen Samstagmittag trafen sich die vier Züge der Kreisfeuerwehrbereitschaft Vechta am Feuerwehrhaus Südlohne. Nach dem Aufbau und der Einrichtung von Zelten und Feldbetten sorgte das DRK Vechta für eine erste Stärkung. Am frühen Nachmittag startete die Übung: Nachdem die Bereitschaftsführer und Zugführer in die Lage eingewiesen worden waren, übernahm der stellvertretende KFB-Führer Nord, Stefan Hitz, die Einsatzleitung – KFB-Führer Peter Runnebohm hatte die Übung im Vorfeld ausgearbeitet.
Die angenommene Lage war herausfordernd: Seit zehn Wochen kein Niederschlag, extreme Trockenheit, ausgetrocknete Feuerlöschteiche und Regenrückhaltebecken sowie reduzierter Wasserdruck im öffentlichen Netz. Die Bevölkerung war bereits zum Wassersparen aufgerufen. An der Kreisgrenze zu Diepholz brach in einem Moorgebiet ein Feuer aus, das sich aufgrund schlechter Zufahrten und unzureichender Wasserversorgung rasch vom Entstehungsbrand zum Großbrand entwickelte.
Die Züge richteten daraufhin mehrere Wasserentnahmestellen ein – unter anderem mit Faltbehältern – und organisierten einen Pendelverkehr mit mehreren Tanklöschfahrzeugen in die jeweiligen Einsatzabschnitte. Zahlreiche Strahlrohre sowie Beregner hielten das Feuer in Schach. Parallel dazu klingelten Einsatzkräfte bei angrenzenden Anwohnern, um eine mögliche Evakuierung vorzubereiten: Es wurde geklärt, ob Pflegebedürftigkeit vorliegt, wie viele Personen im Haushalt leben, ob besondere Wertgegenstände gesichert werden müssen, ob eine Unterkunft benötigt wird und ob Haustiere zu versorgen sind.
Während der Übung informierten sich zahlreiche Gäste direkt vor Ort über die Arbeit der Einsatzkräfte. Unter ihnen waren Lohnes Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet, Regierungsbrandmeister Udo Schwarz, Kreisbrandmeister Matthias Trumme sowie viele Ortsbrandmeister und Vertreter der Politik. Sie wurden in die Abschnitte gefahren und erhielten einen umfassenden Einblick in Taktik, Logistik und Zusammenarbeit der Einheiten.
Zum Abschluss zeigten sich alle Beteiligten sehr zufrieden mit Ablauf und Ergebnis der hervorragend vorbereiteten Übung. Die Gäste schlossen sich den Worten von KFB-Führer Peter Runnebohm an: Die Züge haben ihre Aufgaben souverän und engagiert abgearbeitet. Im Anschluss wurden Edgar Hausfeld, Ralf kl. Lamping und Dennis Wiechens für ihre langjährige Teilnahme in der Kreisfeuerwehrbereitschaft geehrt.
Insgesamt waren ca. 175 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK und Polizei an der Übung beteiligt. Der Übungstag klang mit einem vom DRK Vechta zubereiteten Grillbuffet und geselligem Austausch im Feuerwehrhaus Südlohne aus. Am Sonntagmorgen reisten die Einsatzkräfte nach einem reichhaltigen Frühstück und dem Abbau der Zelte wieder ab.
Ein herzliches Dankeschön an alle Einsatzkräfte, Unterstützerinnen und Unterstützer sowie unsere Gäste für das große Interesse – gemeinsam stark für die Sicherheit in unserer Region!
Übrigens: Auch die Übersicht unserer KFB auf der Seite des Kreisfeuerwehrverbandes wurde überarbeitet. Schaut gerne hier vorbei!