Gesamtfoto der KFB des Landkreises Vechta, vor der Übung 2025 in Südlohne

 


Die Führung der KFB:

v.l.: Dennis Wiechens (Zugführer zbV), Stefan Hitz (stv. KFB-Führer Nord), Peter Runnebohm (KFB-Führer), Friedrich Meyer-Moormann (stv. KFB-Führer Süd)

Die Kreisfeuerwehrbereitschaftsführer besetzen den ELW der Feuerwehr Dinklage (FV 22-11-1). Ergänzt wird die Führungsstaffel durch den FV 23-17-1 (MTF), besetzt durch die Feuerwehr Lohne.


1. Zug – KFB Vechta

Die Zugführer des 1. Zuges: Zugführer Hubertus Meyer (links) und stv. Zugführer Andreas Varnhorn

Die Zugführer des 1. Zuges besetzen den ELW der Feuerwehr Goldenstedt (FV 13-11-1).

Zum Zug gehören zudem folgende Fahrzeuge:

  • FV 89-44-2 (LF 20 KatS) – LK Vechta / FF Visbek
  • FV 12-47-1 (LF 20) – FF Rechterfeld
  • FV 14-47-1 (LF 20) – FF Lutten
  • FV 13-44-1 (LF 16 TS) – FF Goldenstedt
  • FV 11-17-1 (MTF) mit Anhänger – FF Visbek

2. Zug – KFB Vechta

Die Zugführer des 2. Zuges, v.l.: Patrick Gerdes (stv. Zugführer), Ralf Tebbert (Zugführer), Holger Engbarth (stv. Zugführer)

Die Zugführer des 2. Zuges besetzen den ELW der Feuerwehr Langförden (FV 15-11-1).

Zum Zug gehören zudem folgende Fahrzeuge:

  • FV 20-23-1 (TLF 16/25) – FF Bakum
  • FV 21-24-1 (TLF 16/24) – FF Lüsche
  • FV 22-48-2 (HLF 20) – FF Dinklage
  • FV 15-26-1 (TLF 4000) – FF Langförden
  • FV 80-62-1 (GW-L2) – LK Vechta / FF Vechta
  • FV 16-63-1 (GW) – FF Vechta

3. Zug – KFB Vechta

Die Zugführer des 3. Zuges: Zugführer Sebastian Kathmann (links) und stv. Zugführer Florian Soika

Die Zugführer des 3. Zuges besetzen den ELW der Feuerwehr Holdorf (FV 30-11-1).

Zum Zug gehören zudem folgende Fahrzeuge:

  • FV 24-46-1 (LF 8) mit Anhänger – FF Brockdorf
  • FV 25-46-1 (LF 8) – FF Südlohne
  • FV 32-62-1 (GW-L2) – FF Steinfeld
  • FV 31-21-1 (TLF 16/24 Tr) – FF Fladderlohausen
  • FV 30-24-1 (TLF 16/25) – FF Holdorf
  • FV 30-17-1 (MTF) – FF Holdorf
  • FV 80-67-1 (AB-Rüst) – LK Vechta / FF Holdorf
  • FV 25-69-1 (GW) – FF Südlohne

4. Zug – KFB Vechta

Die Zugführer des 4. Zuges: Zugführer Marcel Meyer (links) und stv. Zugführer Stefan Rechtien

Die Zugführer des 4. Zuges besetzen den ELW der Feuerwehr Vörden (FV 37-11-1).

Zum Zug gehören zudem folgende Fahrzeuge:

  • FV 89-44-1 (LF 20 KatS) – LK Vechta / FF Damme
  • FV 36-46-1 (HLF 10) – FF Neuenkirchen
  • FV 34-44-1 (LF 16 TS) – FF Borringhausen
  • FV 35-21-1 (TLF 16/24) – FF Osterfeine

5. Zug – KFB Vechta

Der 5. Zug ist keine Einheit, die durch die Feuerwehren besetzt werden. Hiermit ist die Verpflegungskomponente sowie der Fachzug Logistik gemeint. Dies wird durch das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Vechta sichergestellt. Dem Zug gehören folgende Fahrzeuge an:

  • RKV 40-85-1 (RTW)
  • RKV 89-17-1 (MTF)
  • RKV 89-64-1 (BtrLKW)