Die Kreisjugendfeuerwehr Vechta hatte am vergangenen Samstag in Borringhausen ihren alljährlichen Kreisjugendfeuerwehrtag. Kreisjugendfeuerwehrwart Markus Fiswick konnte dazu den Abgeordneten des Nds. Landtags Christian Calderone, den stv. Landrat Friedhelm Biestmann, die stv. Bürgermeisterin der Stadt Damme Ruth Bresser , Kreisbrandmeister Matthias Trumme, Stadtbrandmeister Heinrich Südkamp, Ortsbrandmeister Friedrich Meyer-Moormann, den stv. Landesjugendfeuerwehrwart Sascha Bädorf, alle anwesenden Jugendfeuerwehrwarte und Jugendsprecher sowie die ehemaligen Kreisjugendfeuerwehrwarte Johannes Honkomp sowie Alexandra Runnebohm begrüßen.
Christian Calderone bedankte sich recht herzlich für die Einladung und bestätigte den Jugendfeuerwehren im Landkreis Vechta eine hervorragende Arbeit. Zudem gratulierte er der Jugendfeuerwehr Borringhausen zum 10-jährigen Bestehen. Sowohl die stv. Bürgermeisterin Ruth Bresser als auch Friedhelm Biestmann lobten die Mitglieder der Jugendfeuerwehren für ihr Engagement. „Einsatzkräfte riskieren häufig ihre Gesundheit für andere. Dem kam ich nur Respekt und Anerkennung entgegenbringen“, so Ruth Bresser. Der stv. Landrat Friedhelm Biestmann überbrachte herzliche Grüße vom Landkreis und Landrat Herbert Winkel. „Der Landkreis Vechta hat leistungsstarke und moderne Feuerwehren, was auch an den großartigen Mitgliederzahlen der Jugendfeuerwehren liegt“, so Biestmann. Auch Kreisbrandmeister Matthias Trumme, der sich erneut als großer Fan der Jugendfeuerwehr outete, fand nur lobende Worte für die Arbeit in den Jugendfeuerwehren und richtete seinen Dank besonders an die Ausbilder und den Vorstand der Kreisjugendfeuerwehr um Markus Fiswick für die tolle Arbeit.
KJF-Wart Markus Fiswick berichtete anschließend vom vergangenen Jahr. Zum Ende 2017 konnte die KJF Vechta ein Mitgliederplus von 18 verzeichnen. Insgesamt waren so 284 Jungen sowie 71 Mädchen in den Jugendfeuerwehren aktiv. „Eine erfreuliche Zahl, die sich entgegen des demographischen Wandel entwickelt“, so Fiswick. Auch er bedankte sich sowohl bei seinem Vorstand als auch bei Kreisbrandmeister Mattias Trumme für die tolle Unterstützung. Einen weiteren Dank richtete er an die Jugendfeuerwehr Neuenkirchen für die Ausrichtung des Kreisentscheids des Bundeswettbewerbs, an die Jugendfeuerwehr Lutten für die gelungene Winterveranstaltung sowie an die Jugendfeuerwehr Lüsche, die das Pfingstzeltlager im vergangenen Jahr ausgerichtet hat, welches für alle Teilnehmer eine tolle Zeit war.
Kreisjugendsprecherin Annika Wilke berichtet kurz von den großen Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Sie war stolz darauf, wie das Jugendforum ein Zeichen für den Zusammenhalt gesetzt hat. „Es gab viele spannende Wettkämpfe, bei denen alle Jugendfeuerwehren hervorragende Leistungen erbrachten und es oft ein Kopf-an-Kopf-Rennen war“, so Wilke.

Zum Schluss standen noch zwei Neuwahlen an. Für den Posten des Kassenwartes stellte sich wieder Christoph Bornhorst aus Dinklage zur Wahl, der dieses Amt bereits seit stolzen 15 Jahren ausführt. Er wurde einstimmig für weitere drei Jahre wiedergewählt. Bei der zweiten Wahl ging es um den Posten des Fachbereichsleiters Öffentlichkeitsarbeit. Jens Lindemann, der dieses Amt seit fünf Jahren innehatte, stellte seinen Posten aufgrund anderer Aufgaben im Feuerwehrwesen zur Verfügung. Dieses Amt übernimmt von nun an Hannah Runnebohm von der Jugendfeuerwehr Südlohne. Auch sie wurde mit großer Mehrheit gewählt.
Zum Schluss übernahm der stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Jens Bräuer das Wort. Er dankte Jens Lindemann für die fünf Jahre Arbeit und verabschiedete ihn mit einem Geschenk. Zudem ging er noch auf wichtige Termine wie das Pfingstzeltlager, welches vom 18.05.-22.05.2018 in Langförden stattfindet, ein. Außerdem wies er auf das große Highlight im Jahr 2018 hin, wenn die Kreisjugendfeuerwehr Vechta in Zusammenarbeit mit Höffmann Reisen in den Herbstferien an den Gardasee fährt.