Was tun nach dem Ausscheiden aus einer Führungsposition im aktiven Feuerwehrdienst? Die ehemaligen Orts- und Gemeindebrandmeister, ihre Stellvertreter und Funktionsträger gehörten schon lange einer Altersabteilung an. 2001 war es der unvergessene Kreisbrandmeister Bernd Kühling, der mit der Wiederbegründung neue Impulse für die Gemeinschaft gab. Hermann Scheele aus Goldenstedt wurde 1. Vorsitzender, ihm folgte 2011 Ludwig Tombrägel aus Lohne. Tombrägel war auch Vorsitzender des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes.

Die Kameradschaftspflege steht an vorderster Stelle. Dreimal im Jahr treffen sich die Mitglieder zu Ausflügen oder Betriebsbesichtigungen. Und dann ist es völlig normal und auch gewollt, dass Erinnerungen an die aktive Dienstzeit wachgerufen werden.

Die Gemeinschaft zählt zur Zeit 45 Mitglieder, geführt von einem fünfköpfigen Vorstand:

 

Ludwig Tombrägel
(Lohne)

Johannes Enneking
(Borringhausen)

Heinz Starmann
(Neuenkirchen)

Johannes Honkomp
(Dinklage)

Werner Ostendorf
(Langförden)

 

Besichtigung Firma Lüers Lutten & Kohlessen im Feuerwehrhaus Lutten am 12.11.2015